Herzlich willkommen zur ersten Blogger Parade auf meinem Blog!
Heute dreht sich auf meinem und vielen anderen Blogs alles um Beeren. Alle Blogger Kollegen, die mitmachen findest du weiter unten über dem Rezept.
Das Thema BeerenSommer könnte nicht besser zu mir passen. Ich LIEBE Beeren in jeglicher Form so sehr. Und mit Fructoseintoleranz sind sie meine besten Freunde. Denn die kann ich jederzeit und in rauen Mengen essen und fühle mich trotzdem gut.
Ich liebe Beeren aber eh schon immer und könnte mich im Sommer den ganzen Tag davon ernähren.
Blaubeeren im Müsli zum Frühstück, mittags Him- und Brombeeren im Salat, zum Snack Jogurt mit Erdbeeren und abends Flammkuchen mit Ziegenkäse und Johannisbeeren.
Du siehst mit Beeren kann man mich immer glücklich machen!
Für die Bloggerparty fiel es mir da echt schwer mich für eine Beeren Sorte zu entscheiden. Meine Wahl ist auf eine Beere gefallen, die meiner Meinung nach viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommen: die Stachelbeere.
Viele haben sie entweder noch nie probiert oder mögen sie nicht. Was ich überhaupt nicht verstehen kann. Klar die Beeren können sauer sein, aber wenn sie wirklich reif sind geht nichts über ihren Geschmack.
Daher findest du heute hier einen Stachelbeer Kuchen. Ein einfaches Rezept, schnell gemacht und jeder bekommt es hin. Also genau nach meinem Motto: Rezepte für jeden.
Bei diesen heißen Temperaturen über 30 Grad hat ja auch niemand Lust sich Stunden lang in die Küche zu stellen.
Natürlich kannst du den Kuchen auch mit jeder anderen Beerensorte machen, nach der dir der Sinn steht!
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Backen und vor allem beim Stöbern auf den anderen Blogs. Es erwarten dich viele tolle Rezepte mit Beeren!
Schau bei diesen Bloggern vorbei:
- Jessis Schlemmerkitchen mit ihrer Heidebeer-Panna Cotta mit Waldfruchtspiegel
- Preppie-and-me mit einem Beerenträumchen
- Aus der Lameng mit einem Easy Peasy Erdbeertörtchen
- ninastrada mit einem Erdbeer Kokos Trifle
- Küchentraum & Purzelbaum mit Himbeer Rosmarin Kuchen
- kohlenpottgourmet mit Blaubeereis mit weißer Schokolade Tonkabohnen Sauce
- Fernwehküche mit beerigen Frühstückspizzen
- Linal’s Backhimmel mit Blaubeer Nektarinen Kuchen
- Papilio Maackii mit Johannisbeer Cookies
- Sarahs BackBlog mit Himbeerschnecken
- So bunt mit Himbeerkäsekuchen mit Streuselkruste
- Uhiesig mit einem Raw-Blueberry-Cake
- Labsalliebe mit Joghurt-Creme mit gebackenen Erdbeeren
- Jankes*Soulfood mit einem Beerenkuchen mit Kokos-Baiser
- Küchenmomente mit einem Heidelbeer-Ricotta-Kuchen
- Die Stillers food verliebt mit klassischem Erdbeerkuchen
- Typisch Französisch! mit einer Johannisbeere-Baiser-Rolle
- Back Bienchen mit gezwirltem Erdbeer-Käsekuchen




Dieser Kuchen mit Stachelbeeren ist schnell gemacht und schmeckt besonders im Sommer super lecker und erfrischend.
- 500 g Stachelbeeren
- 250 g etwas weiche Butter
- 250 g Zucker
- 1 Pck. Vanillin-Zucker
- 4 Eier
- 100 ml Milch
- 400 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 100 g Mandelblättchen
- Heize deinen Ofen auf 175 °C Umluft vor.
- Wasche die Stachelbeeren.
- Rühre die Butter mit dem Zucker, und Vanillezucker schaumig. Gib die Eier nacheinander dazu.
- Vermische das Mehl mit dem Backpulver.
- Füge die Milch zum Teig und gib dann die Mehlmischung hinzu. Rühre den Teig nur noch kurz durch.
- Gib den Teig in einen rechteckigen Backrahmen. Verteile die Stachelbeeren darauf und backe den Kuchen ca. 35 min im Ofen.
- Verteile nach 15 min. die Mandelblättchen auf dem Kuchen.
Dir hat der Stachelbeerkuchen geschmeckt?
Dann freue ich mich wenn du mir in den Kommentaren davon erzählst.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Du hast vollkommen Recht. Die Stachebeere wird total unterschätz und bekommt nicht genug Aufmerksamkeit. Wir haben sie vor wenigen Tagen auch zum ersten Mal verarbeitet und sind sehr angetan. Dein Rezept liest sich super!!!
Liebe Grüße
die Stillers
Das freut mich! Bin immer happy, wenn jemand den stacheligen Beerchen eine Chance gibt 🙂 Was habt ihr genau mit ihr gemacht? Und danke für euer Feedback!
Wie recht du hast, Stachelbeeren bekommen nicht sonderlich viel Aufmerksamkeit. Ich muss gestehen, von mir auch nicht. Umso schöner, dass du einen Kuchen damit gebacken hast. Den kann ich mir wirklich sehr gut vorstellen.
Liebe Grüße,
Kathrina
Danke liebe Kathrina,
ich hab ein Herz für Underdogs 😀 und das toll ist diesen Kuchen kann man einfach mit jeder Beerensorte machen, wenn man nicht auf Stachelbeeren steht.
Auf deinen Stachelbeerkuchen habe ich mich schon gefreut 🙂 . Ich liebe diese kleinen „stacheligen“ Beeren ganz besonders gerne . besonders im Kuchen. Deshalb wandert dein Rezept ratzfatz auf die Nachbackliste bei mir….
Sonnige Grüße
Tina
OH wie schön 🙂 noch ein Stachelbeer Liebhaber! Ich freu mich sehr, wenn du den Kuchen versuchst. Er ist wirklich sehr lecker und saftig.
Liebe Johanna,
auch ich liebe Beeren und es sind wirklich leckere Rezepte zusammen gekommen.
Dein Stachelbeerkuchen sieht unfassbar köstlich aus. Danke für das Rezept.
Herzliche Grüße
Susan
Danke liebe Susan, das freut mich total! Ich glaube es gibt kaum Menschen, die keine Beeren mögen 😀
Stachelbeeren habe ich ehrlich gesagt noch nie probiert, aber wenn ich deinen Kuchen so sehe muss ich das glaube ich bald mal ändern 🙂
LG Caroline
Du hast wirklich noch nie Stachelbeeren probiert? Dann musst du das nachhholen! Wenigstens einmal versuchen 🙂 Dieses Rezept hier eignet sich perfekt dafür, weil die Stachelbeeren darin nicht so sauer sind.
Stachelbeeren sind so lecker und rücken doch fast immer in den Hintergrund. Schade eigentlich. Ich denke, dein Rezept wird das ändern. LG Jessica
Was für liebe Worte 🙂 Ganz lieben Dank dir! Ich würde mich sehr freuen, wenn die Stachelbeere durch mein Rezept mehr Aufmerksamkeit bekommt.
Hmm, der steht ganz oben auf meiner Liste zum Nachbacken.
Die Stachelbeeren im Garten brauchen allerdings noch ein wenig Sonne.
Liebe Grüße
Iris
Oh wie schön 🙂 Ich hoffe sehr, dass deine Stachelbeeren inzwischen reif sind und du den Kuchen versuchen konntest.
Rezepte mit Stachelbeeren findet man wirklich viel zu selten aber mir sind sie auch immer etwas zu sauer 🙂 dafür liebt mein Vater sie und freut sich jedes Jahr auf seine eigene Ernte.
Liebe Grüße
Jessi
Das sagen ja viele. Aber in diesem Rezept sind sie ganz süß 🙂 Vielleicht kannst du den Kuchen ja mal für deinen Papa backen.
Früher mochte ich keine Stachelbeeren- heute liebe ich sie ! Schade, dass meine Liebe so spät kam: Oma hatte Stachelbeeren im Garten und da hätte ich mich als Kind so richtig durchfuttern können.
Genau wie Du finde ich, dass ihr Geschmack einzigartig ist und leider gibt es sie nicht überall zu kaufen, weil sie wohl wirklich die Gemüter spalten.
Dein Rezept finde ich super und toll, dass Du Dich der Stachelbeeren angenommen hast !
Ganz lieben Gruß
Stephie
Das wäre ja mein Traum – Stachelbeeren im Garten, die man jederzeit futtern kann! Leider habe ich dieses Jahr total wenige im Supermarkt gefunden. Danke für deine lieben Worte und dass dir das Rezept gefällt.
Endlich weiß ich was ich mit den Stachelbeeren im Garten noch machen kann, super Inspiration.
LG, Simone
Oh wie schön! Freut mich sehr, dass ich dich inspirieren konnte 🙂
Tolle Rezeptidee. Stachelbeeren wecken bei mir immer Kindheitserinnerungen an den Garten von meiner Oma. 🙂
Danke dir 🙂 Wie toll, dass du als Kind Stachelbeeren aus dem Garten essen konntest. Das ist noch mal was ganz anderes als aus dem Supermarkt.
Oh, Stachelbeeren hatte ich schon ewig nicht mehr! Was für eine leckere Idee!
Dann wird es mal wieder Zeit 🙂 Danke dir!
Liebe Johanna,
es stimmt schon die Stachelbeere wird komplett unterschätzt, aber toll dass du dich für sie entschieden hast! Dein Kuchen klingt fantastisch und wird auf jeden Fall mal ausprobiert 🙂
Liebe Grüße,
Katrin
Wie schön, dass meine Außenseiter Wahl so gut ankommt 🙂 Vielen Dank für deine lieben Worte!
Ich muss leider zugeben das ich noch nie Stachelbeeren gegessen habe. Eigendlich darf man das ja keinem erzählen so komisch wie das klingt. Aber deinen Kuchen muss ich unbedigt mal ausprobieren, dass sieht ssssoooo…. lecker aus.
Liebe Grüße
Katharina (Back Bienchen)
Ganz lieben Dank für dein liebes Feedback Katharina! Ich kann dir wirklich nur empfehlen Stachelbeeren mal zu versuchen. Am besten in einem Kuchen oder so. Denn roh sind die echt nicht jedermanns Geschmack 😉
Ich habe den Kuchen gerade gebacken und die Backzeit stimmte bei mir so gar nicht. Er musste 20 Minuten länger backen , wie er schmeckt werden wir sehen vom Aussehen ist er Top .