Die Königsklasse des Backens sind Macarons. Das französische Baisergebäck ist ein echter Genuss, aber auch sehr empfindlich und nicht leicht zu machen. Aber mit etwas Übung zauberst auch du tolle Macarons.
Schlage das Eiweiß mit etwas Salz steif. Gib nach der Hälfte der Zeit, wenn das Eiweiß schaumig wird, die Hälfte des Zuckers hinzu. Wenn das Eiweiß fast steif ist, gib den restlichen Zucker hinzu und schlage es komplett steif.
Vermische die Mandeln mit dem Puderzucker und dem Kakao in einer Schüssel und gib sie in 3 Portionen zum Eischnee. Vermische die Masse ganz langsam mit einem Teigschaber (nicht mit einem Handrührgerät) für maximal 5 Minuten. Die Masse muss wie ein Band fließen.
Fülle den Teig in einen Spritzbeutel und spritze mit einer dünnen Lochtülle kleine Kreise mit genügend Abstand auf das kalte Blech. Klopfe das Backblech mehrmals energisch auf die Oberfläche deiner Arbeitsplatte, um die restliche Luft aus den Macarons zu bekommen. Lasse sie 30 Minuten ruhen.
Backe die Macarons 13 Minuten im Ofen und lasse sie anschließend abkühlen.
Wichtig ist, dass du dich genau an die Mengenangaben und die Arbeitsschritte hälst, da Macarons sehr empfindlich sind und bei der kleinsten Abweichung nichts werden.
Meine Macarons habe ich einmal "naturfarben" gelassen, einmal mit Kakao gefärbt und einmal mit gelber Lebensmittelfarbe (Gelfarbe von Wilton) gefärbt. So habe ich die drei Macaronfarben von hell- nach dunkelbraun erreicht.